So erreichen Sie uns.

Optimale Förderung für hörgeschädigte Jugendliche

Um Ihnen den Berufsstart zu erleichtern, arbeiten wir nach den Prinzipien der hörgerichteten Ausbildung. Das heißt, Sie lernen bereits unter den Bedingungen, die Sie später im Berufsalltag vorfinden werden. So nutzen wir die Lautsprache und Schriftsprache statt der Gebärdensprache. Auch gibt es keine Sondergruppen für hörgeschädigte Auszubildende. Sie werden gemeinsam mit Jugendlichen, die unterschiedliche Handicaps haben, ausgebildet.
Unsere Mitarbeiter sind pädagogisch und methodisch für diese besonderen Anforderungen geschult. Eine Hörbehindertenpädagogin steht unterstützend zur Seite.
Die hörgerichteten Ausbildung im Überblick:
- keine Gebärdensprache, stattdessen Laut- und Schriftsprache
- keine Sondergruppe, stattdessen gemeinsames Lernen
- pädagogisch und methodisch geschulte Mitarbeiter
- Kleine Ausbildungsgruppen
- Möglichkeiten besonderer Prüfungsmodifikationen
Besonders gute Möglichkeiten für eine hörgerichtete Ausbildung finden Sie in den Gewerblich-technischen, IT- und Medienberufen.